Die Leistung erfolgt in der Regel auf Privatrechnung. Liegt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zur Ernährungstherapie vor, so erstatten viele Krankenkassen die Beratungskosten ganz oder teilweise - klären Sie dies mit Ihrer Kasse im Vorfeld ab.
Wenn Sie einen Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse benötigen, so senden Sie bitte die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zu, dann kann dieser erstellt werden.
Termine nach Vereinbarung, blättern Sie auf dieser Webseite weiter und melden sich bitte über den Kontakt oder telefonisch auf dem Anrufbeantworter unter 0711-2202099 an.
Beratungszeiten sind: 8 - 12 Uhr / 15 - 17 Uhr
Einige Beispiele für das Leistungsangebot aus Diagnostik, Therapie, Beratung und Weiterbildung:
→ um den Verdacht einer Nahrungsmittelallergie oder - unverträglichkeit einzugrenzen
→ offen in Kooperation mit ihrem behandelnden Arzt oder als doppelblinde, plazebokontrollierte Nahrungsmittelprovokation = DBPCFC in Kooperation mit behandelnden Ärzten und Klinik. Hier erfolgt insbesondere für kleine Patienten eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. Martina Millner-Uhlemann und dem Olgahospital.
Bei folgenden Erkrankungen erarbeite ich mit Ihnen einen Therapieplan, der auch bei vielen Einschränkungen eine bedarfsgerechte Ernährung ermöglicht und sich am individuellen Bedarf und Ihren Lebensumständen orientiert:
→ Eliminationsdiät
→ Lactoseintoleranz
→ Fruktosemalabsorption
→ Histaminintoleranz
→ Zöliakie oder Sprue
→ Mukoviszidose
→ Diabetes mellitus
→ Hypercholesterinämie & Hypertriglyzeridämie
→ Phenylketonurie & Schwangerschaft bei Phenylketonurie
→ frühkindliche Ess- oder Fütterungsstörungen
→ Magersucht
→ Adipositas
→ BulimieBinge
→ Eating
→ Die richtige Ernährung von Anfang an
→ Wie erhält ein Kind alle wichtigen Nährstoffe und kann sich gesund und leistungsfähig entwickeln
→ Tipps und mögliche Hilfen
→ Die deutsche Hochdruckliga empfiehlt professionelle Ernährungsberatung um eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen
→ Nach Vereinbarung mit Firmen, Selbsthilfegruppen, Verbänden, Ärzten, Krankenkassen oder anderen Organisationen biete ich auch gerne Gruppenschulungen, Vorträge und Seminare für Patienten, betroffene Familien oder zur beruflichen Weiterbildung an.
Petra Funk-Wentzel
Diplom Ökotrophologin
Kirchheimer Str. 64 A
D-70619 Stuttgart-Sillenbuch
Tel: 0711 / 220 20 99
Fax: 0711 / 220 20 98
info@ernaehrungsberatung-stuttgart.de
www.ernaehrungsberatung-stuttgart.de
Termine nach Vereinbarung
Nahrungsmittelallergien
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Stoffwechselerkrankungen
Essstörungen
Säuglingsernährung
Kindgerechte Ernährung
Vorträge & Schulungen